Kunststoffform Technik: die wichtigsten Spritzgussverfahren
Dank ihrer chemischen und mechanischen Eigenschaften gehören Kunststoffe heute zu den wichtigsten Werkstoffen, die bei der Herstellung verschiedener Arten von Gegenständen und Bauteilen verwendet werden. Die wichtigste Kunststoffform Technik zur Herstellung von Gegenständen ist das Spritzgießen: Mit Hilfe einer oder mehrerer Formen werden Bauteile aus polymerem Kunststoffmaterial entsprechend den Produktions- und Designanforderungen hergestellt.

Kunststoffform Technik
Die gebräuchlichsten Methoden des Kunststoffforms sind:
- Spritzgießen
- Formpressen
- Thermoformen
- Blasformtechnik
- Rotationsguss
Schauen wir uns die wichtigsten Merkmale an:
Das Spritzgießen
Bei dieser Formtechnik wird das Kunststoffmaterial erhitzt und geschmolzen und anschließend in eine geschlossene Form eingelegt. Nachdem das Material erstarrt ist, kann die Form geöffnet und das neu hergestellte Bauteil entnommen werden.
Beim Spritzgießen, das mit einer Spritzgussform durchgeführt wird, sind Temperatur und Druck des Kunststoffs sehr hoch, um ein besseres Fließen in der Form zu gewährleisten.
Das Formpressen
Das Formpressen wird mit einer speziellen Presse durchgeführt, in der die Aluminium- oder Stahlform auf der Arbeitsfläche befestigt ist. Das Kunststoffgießen erfolgt im Wesentlichen durch Vulkanisieren des Gummis: eine sehr flexible Technik, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Einlagen in das Produkt zu integrieren.
Auch hier sind Druck und Temperatur sehr hoch und schwanken während des gesamten Verfahrens stark.
Das Thermoformen
Thermoformen ist eine Kunststoffformtechnik, die aus Folien oder Platten unter Druck oder Vakuum mit einer Thermoformmaschine durchgeführt wird.
Unter Druck wird die Platte durch Luft in die Form gepresst, was die Abkühlung beschleunigt.
Wenn die Folie unter Vakuum steht, haftet sie durch Sog an der Form und nimmt ihre Form an.
Diese Formtechnik wird in der Regel für die Herstellung von Blistern, Schalen, Platten für den Automobilsektor und Schalen für Lebensmittel verwendet.

Die Blasformtechnik
Hierbei handelt es sich um eine Kunststoff-Formtechnik, die insbesondere für die Herstellung von Hohlkörpern verwendet wird.
Das polymere Material in Form von Granulat wird erhitzt und in eine pastenartige Masse umgewandelt. Anschließend wird es in eine röhrenförmige Form gespritzt oder extrudiert und in einer speziellen Form eingeschlossen, wo es seine endgültige Gestalt annehmen kann.
In dieser letzten Phase wird Luft eingeblasen, damit das Kunststoffmaterial aufquellen und an den Wänden der Form haften kann.
Der Rotationguss
Es handelt sich um eine Kunststoffformtechnik, die hauptsächlich zur Herstellung großer Hohlkörper wie Vasen, Spielzeug, Möbel und Schachteln verwendet wird.
Das pulverförmige Kunststoffmaterial wird in eine Form gegeben, in der es erhitzt und um zwei Achsen gedreht wird, damit der Kunststoff an den Wänden haften kann. Das Produkt wird dann abgekühlt und schließlich extrahiert.
Vom Formenbau zum Spritzguss: die Kunststoffspritzguss Technik von Idea Stampi
Idea Stampi ist auf Spritzguss und Mikrospritzguss spezialisiert: Im Einzelnen stellt das Unternehmen Spritzgussformen her. Die Herstellung von Spritzgießwerkzeugen erfolgt je nach Kundenwunsch für unterschiedliche Produktionsvolumina: für Kleinserien, für mittlere Volumina und für Großserien.

In all diesen Fällen garantieren die von Idea Stampi hergestellten Formen ein hohes Maß an Präzision, Langlebigkeit und Festigkeit: Das Ziel ist es nämlich, die Anforderungen des Kunden so weit wie möglich zu erfüllen. Aus diesem Grund wird der Kunde in allen Phasen des Prozesses, vom Entwurf bis zur Prüfung der Formen, weitgehend einbezogen.
Darüber hinaus bietet Idea Stampi seinen Kunden auf Wunsch auch einen Kunststoffspritzguss-Service an. Dank der Vielseitigkeit der Technik ist es möglich, in kurzer Zeit ein hohes Produktivitätsniveau zu erreichen, die Produktionskosten zu senken und präzise Qualitätsprodukte zu erhalten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Spritzguss-Service sind, sind Sie hier richtig!
Kontaktieren Sie uns unverbindlich